Staugraben - Wo bleibt der Artenschutz
04. März 2023

Die Stadt Rotenburg hat den Staugraben südlich der Wohngebiete am Grafeler Damm geräumt. Und das in einer Art und Weise, bei dem der Artenschutz nicht berücksichtigt wurde. Der BUND ist sauer.
04. März 2023
Die Stadt Rotenburg hat den Staugraben südlich der Wohngebiete am Grafeler Damm geräumt. Und das in einer Art und Weise, bei dem der Artenschutz nicht berücksichtigt wurde. Der BUND ist sauer.
07. Februar 2023
Intakte Moore schützen das Klima: In ihren Torfen speichern sie enorme Mengen Kohlenstoff. Das klappt allerdings nur, wenn sie nass sind. Der Mooratlas 2023 zeigt, dass weltweit bereits über zehn Prozent der 500 Millionen Hektar Moore entwässert sind. In Mitteleuropa sind es sogar weit über 90...
07. Februar 2023
Schwegler-Nistkasten
Der BUND empfiehlt, schon im Februar Nistkästen aufzuhängen. Denn bei milder Witterung beginnen die ersten Vögel, wie z. B. Meisen, bereits sehr frühzeitig im Jahr mit dem Nestbau. Viele Tiere sehen sich einem zunehmenden Verlust an natürlichen Brut-, Nist- und Lebensstätten ausgesetzt. Nisthilfen...
28. Januar 2023
Manfred Radtke / BUND
Bis 2023 sollen 15 v. H. der Landesfläche bzw. 10 v. H. der Offenlandfläche einen landesweiten Biotopverbund bilden. So ist es im Niedersächsischen Weg vereinbart. Der BUND Niedersachsen hat hierzu das Projekt "Eigene Vielfalt. Gemeinsam zum Biotopverbund mit Naturschutz & Landwirtschaft". Der...
13. Dezember 2022
Männchen vom Ampfer-Grünwidderchen (T. Laußmann)
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V. haben das Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt. Sie wollen damit auf die negativen Folgen der intensiven Landwirtschaft und den Rückgang von...
03. Dezember 2022
Manfred Radtke / BUND
2017 begonnen, 2022 beendet: Im Rahmen mehrerer Projekte und Aktionen hat der BUND Rotenburg insgesamt 69 Muster-Nisthilfen für Wildbienen im gesamten Landkreis aufgestellt. Die letzte am 8. November im Landpark in Lauenbrück. Alle Nisthilfen sind beispielhaft bestückt mit den Materialien, die...
03. September 2022
Am Sonntag-Nachmittag, dem 2. Oktober, wollen wir den vielfältigen Stimmen gegen Autobahnbau und Fernstraßenausbau Gehör verschaffen, direkt an der Trasse in Bremervörde, bei einem betroffenen Landwirt, am Rand eines gefährdeten Waldes. Machen sie mit!
Aufruf
Plakat
Muster-Einwendung