Artenschutz
- Allgemeine Infos zu Tiere und Pflanzen
- Amphibien
- Biodiversität
- Fledermäuse
- Igel
- Insekten allgemein
- Mauersegler
- Schmetterlinge
- Vögel
- Wespen
- Wildbienen
Allgemeine Infos
Amphibien
Biodiversität
- Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben - Handlungsleitfaden für die am Planen und Bauen Beteiligten (BaWü)
- Biologische Vielfalt (BfN)
- Förderprogramme für kommunale Biodiversitätsstrategien (BUND)
- Insektenrettung aus der Samentüte
- Jede Art ist einzigartig (BUND)
- Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt 2007 (BfN)
- Naturschutz-Offensive 2020 - Für biologische Vielfalt!
- Tiere und Pflanzen schützen (BUND)
- Tipps für Artenvielfalt (BUND)
- Wir für Wildnis - Wegweiser zu mehr Wildnis in Deutschland
Fledermäuse
- Bauanleitung Fledermauskasten (BUND)
- Baumbewohnende Fledermäuse (BUND)
- BUND: All about bats
- Die Fledermaus - Jäger der Nacht
- Deutsche Wildtier Stiftung
- Fledermausquartiere an Gebäuden (Sachsen)
- Fledermauszentrum BUND Hannover
- Fledermäuse brauchen Insekten und ungestörte Quartiere (KÖN)
- Fledermausschutz - Der Ratgeber für die Praxis
- Pestizide - Eine Bedrohung für unsere Fledermäuse (BUND)
Igel
Insekten allgemein
- Aktionsprogramm Insektenvielfalt Niedersachsen
- Insektenfreundliches öffentliches Grün (BUND)
- Insektenvielfalt in Niedersachsen - und was wir dafür tun können (NLWKN)
- Insektenrettung aus der Samentüte?
- Insekten schützen leicht gemacht! - Anleitung für Kommunen und Wildnisliebhaber (BUND)
- Insekten schützen - Pestizide stoppen (BUND)
- Insektenschutz, auch im größeren Stil (NLWKN)
- Tipps für Artenvielfalt (BUND)
- Wege zum insektenfreundlichen öffentlichen Grün (BUND)
Mauersegler
Schmetterlinge
Vögel
- BirdNet erkennt Vögel am Gesang
- Folgen des Pestizideinsatzes für Vögel (BUND)
- Fragen und Antworten zum Schutz unserer heimischen Vögel (BUND)
- Vermeidung von Vogelverlusten an Glasscheiben (LAG VSW)
- Vögel im Winter (BUND)
- Vogelfreundliches Bauen (BUND)
- Vogelschlag an Glas (BUND)
- Vogelschlag an Glasflächen (IDUR)
Wespen
Wildbienen
- AKTIONGRUEN: Die Wildbienen
- Bienenfreundliche Pflanzen (BMEL)
- Deutsche Wildtier Stiftung
- Gefährdete Wildbienen - NISTHILFEN BAUEN UND LEBENSRÄUME SCHAFFEN (BUND)
- Faszination Wildbienen (Beste Internet-Seite)
- Lebensräume für (Wild)Bienen – Garten & Balkon insektenfreundlich gestalten (Bay)
- Nisthilfen für Erdnister
- Pestizide - Gift für Wildbienen (BUND)
- Pflanzen für Wildbienen (BUND)
- Sandarium anlegen (BUND)
- Vielfalt sorgt für Vielfalt - Einfache Bauanleitungen für Wildbienen-Nisthilfen (BUND)
- Wie helfe ich den Wildbienen (BUND)
- Wildbienen (Umweltbundesamt)
- Wildbienen.de
- Wildbienen Miniinfoheft (BUND)
- Wildbienen schützen (BUND)
- Wildbienen ein Zuhause geben (BUND)
- Wildbienen ein Zuhause geben - Bauanleitung (BUND)
- Wildbienen und ihre Lebensräume in Niedersachsen - KENNENLERNEN - SCHÜTZEN - FÖRDERN (BUND)
- Wildbienen und Wespen in Nisthilfen bestimmen (Thünen-Institut)
- Wildblumenmischungen: attraktiv nicht nur für Wildbienen... (BUND)