• Jetzt spenden
  • Mitglied werden
Kreisgruppe Rotenburg
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Jetzt spenden Mitglied werden
  • Themen
    • Artenschutz
    • Bäume
    • Chemie
    • Energiewende
    • Wasser, Flüsse, Gewässer
    • Klimawandel
    • Landnatur
    • Landwirtschaft
    • Massentierhaltung
    • Naturschutz allgemein
    • Ökotipps
    • Stadtnatur
    • Umweltgifte
  • Projekte
    • Einkaufsführer
    • Fledermäuse
    • Mauersegler
    • Plastiktüten
    • Stadtnatur
    • Wildbienen
  • Regional einkaufen E-L
    • Allgemeines
    • Eier
    • Essen, trinken und Melkhüs
    • Fleisch und Wurst
    • Gemüse
    • Getreide und Mehl
    • Hof-, Land- und Mühlencafés
    • Hof- und Dorfläden
    • Honig und Honigprodukte
    • Kartoffeln
    • Lebensmittelversand
  • Regional einkaufen M-W
    • Allgemeines
    • Milch und Milchprodukte
    • Naturkostläden und Reformhäuser
    • Obst
    • Öko-Betriebe
    • Pilze
    • Plastikfrei und umweltfreundlich einkaufen
    • Solidarische Landwirtschaft
    • Tierrassen
    • Verkaufsstände und Automaten
    • Wochenmärkte
  • Über uns
    • Vorstand
    • Satzungen
    • Weitere Links
    • OG Zeven
  • Newsletter
    • BUND Rotenburg
    • BUND Niedersachsen
    • BUND Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen KG Rotenburg
    • Pressemitteilungen LV Niedersachsen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
  • Publikationen
    • KG Rotenburg
    • LV Niedersachsen
    • Bundesverband
  • Service
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Themen
    • Artenschutz
    • Bäume
    • Chemie
    • Energiewende
    • Wasser, Flüsse, Gewässer
    • Klimawandel
    • Landnatur
    • Landwirtschaft
    • Massentierhaltung
    • Naturschutz allgemein
    • Ökotipps
    • Stadtnatur
    • Umweltgifte
  • Projekte
    • Einkaufsführer
    • Fledermäuse
    • Mauersegler
    • Plastiktüten
    • Stadtnatur
    • Wildbienen
  • Regional einkaufen E-L
    • Allgemeines
    • Eier
    • Essen, trinken und Melkhüs
    • Fleisch und Wurst
    • Gemüse
    • Getreide und Mehl
    • Hof-, Land- und Mühlencafés
    • Hof- und Dorfläden
    • Honig und Honigprodukte
    • Kartoffeln
    • Lebensmittelversand
  • Regional einkaufen M-W
    • Allgemeines
    • Milch und Milchprodukte
    • Naturkostläden und Reformhäuser
    • Obst
    • Öko-Betriebe
    • Pilze
    • Plastikfrei und umweltfreundlich einkaufen
    • Solidarische Landwirtschaft
    • Tierrassen
    • Verkaufsstände und Automaten
    • Wochenmärkte
  • Über uns
    • Vorstand
    • Satzungen
    • Weitere Links
    • OG Zeven
  • Newsletter
    • BUND Rotenburg
    • BUND Niedersachsen
    • BUND Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen KG Rotenburg
    • Pressemitteilungen LV Niedersachsen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
  • Publikationen
    • KG Rotenburg
    • LV Niedersachsen
    • Bundesverband
  • Service
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kreisgruppe Rotenburg
  • Themen
  • Landnatur

Landnatur

  • Allgemeines
  • Biotopverbund
  • Biotopverbund - BUND-Projekt (Newsletter)
  • Blühflächen
  • Hecken
  • Streuobstwiesen
  • Wegraine

Allgemeines

  • Artenreichtum durch nachhaltige Nutzung 
  • Förderprogramme für kommunale Biodiversitätsstrategien (BUND)
  • Handbuch Biotopverbund (BUND)
  • Insektenschutz, auch im größeren Stil (NLWKN)
  • Lesesteinhaufen
  • Mehr Grün auf der Hofstelle - Arbeits- und Wohnumgebung naturnah gestalten (KÖN)
  • Mehr Natur in der Flur (BUND)
  • Netzwerk blühende Landschaft (Mellifera)
  • Offenlandinfo (Hochschule Anhalt)
  • Rieger-Hofmann: Mischungen 
  • Saaten Zeller: Regiosaatgut 
  • Wiesen und Weiden artgerecht anlegen (DVL)
  • Wirkung des Mähen 

Biotopverbund

  • BiotopVerbund - Planungshilfe für Biotopverbundmaßnahmen auf kommunaler Ebene
  • Biotopverbund Grasland - Anleitung zur Entwicklung eines Biotopverbunds im Grasland
  • Förderratgeber Biotopverbund (NLWKN)
  • Handbuch Biotopverbund (BUND)
  • Leitfaden für mehr Lebensräume und Artenvielfalt in Kommunen
  • Leitfaden Lückenschluss (BUND
  • Netze des Lebens - Handbuch für den Waldbiotopverbund (BUND)
  • Wegraine und Gewässerrandstreifen als Teil des kommunalen Biotopverbundes (BUND)

Biotopverbund - BUND-Projekt (Newsletter)

  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023 
  • August 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022 
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021

Blühflächen

  • Anlage von artenreichen Wildblumenwiesen (BINGO-Umweltstiftung)
  • Blühende Wiesen - Ackerland umwidmen oder Grünland aufwerten (KÖN)
  • Hinweise zur Anlage von artenreichen Blühflächen (BINGO-Umweltstiftung)
  • Insektenrettung aus der Samentüte?
  • Praxisleitfaden Blütenmeer (Stiftung Naturschutz SH)
  • Wege für mehr Insektenvielfalt auf großen Flächen (NLWKN)

Hecken

  • Einheimische Gehölze (Landkreis Rotenburg)
  • Feldhecken - Geschichte, Ökologie, Anlage und Pflege (Anderßon)
  • Hecken anlegen (KÖN)
  • Hecken pflegen (BaWü)
  • Hecken pflegen (KÖN)
  • Ökologische Heckenpflege (BUND)
  • Saumbiotope (BSH)t3://file?uid=36197
  • Sträucher für naturnahe Hecken (LK ROW)

Streuobstwiesen

  • Boomgarden Projekt (Alte Obstsorten - Eckart Brandt)
  • Handbuch Streuobstwiesen - Tipps zur Neuanlage, Pflege und Entwicklung (BUND)
  • Herzapfelhof (Alte Obstsorten)
  • Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen 
  • Streuobstwiesen aufwerten (KÖN)
  • Streuobstwiesen-Kataster
  • Streuobstwiesen pflanzen (KÖN)

Wegraine

  • Blühende Raine: natürlich voller Leben (NLWKN)
  • Insektenschonende Pflege von Weg- und Straßenrändern (LPV Göttingen)
  • Mahdzeitpunkt und Häufigkeit 
  • Mehrjährige Blühstreifen (KÖN)
  • Praxisleitfaden zur Etablierung und Aufwertung von Säumen und Feldrainen
  • Wegerandstreifen - gemeinsam zum Ziel (Börde Oste - Wörpe)
  • Wegraine erhalten, biologische Vielfalt gestalten (Hessen)
  • Wegraine und Gewässerrandstreifen als Teil des kommunalen Biotopverbundes
    Ein Analyseleitfaden zur Kartierung und ökologischen Aufwertung landwirtschaftlichübernutzter Saumbiotope
  • Wegränder & Feldraine - unterschätzte Lebensräume für Insekten!
    Arten- und Naturschutz durch Nutzung und Pflege
  • Wegraine und Gewässerrandstreifen als Teil des kommunalen Biotopverbundes
    Ein Analyseleitfaden zur Kartierung und ökologischen Aufwertung landwirtschaftlich übernutzter Saumbiotope (BUND)
  • Wegraine und Gewässerrandstreifen - BEDEUTUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN (BUND)
    Teilweise nicht mehr aktuell
  • Wegraine wiederentdecken
  • Wege in Niedersachsen (NHB)

  • Themen

    • Artenschutz
    • Bäume
    • Chemie
    • Energiewende
    • Wasser, Flüsse, Gewässer
    • Klimawandel
    • Landnatur
    • Landwirtschaft
    • Massentierhaltung
    • Naturschutz allgemein
    • Ökotipps
    • Stadtnatur
    • Umweltgifte
  • Service

    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Folgen auf

      • Twitter
      • Facebook
      • Youtube
    • Mitglied werden
    • Jetzt spenden

Cookie-Einstellungen ändern